Ergometrie
Unsere Ergometer gibt es für verschiedene Patientengruppen, in unterschiedlichsten Ausstattungen und mit viel Sonderzubehör, dass das Ergometer zu einem wertvollen Diagnostikschwerpunkt werden lässt. Finden Sie weitere Elektrokardiogramm-Geräte in unserer EKG-Kategorie.
Ergometer-Typen
- Sitz-Ergometer - Für Fahrradergometer bieten wir verschiedene Lösungen an. Vom Ergometer für Belastungs-EKG-Untersuchungen über Trainingsergometer mit integriertem Pulsempfänger bis hin zu besonderen VGerätevarianten für Kinder (Kinder-Ergometer)
- Liege-Ergometer - Wir bieten Ihnen Liegeergometer mit versenkbarer Ergometrieeinheit oder als Halbliege-Ergometer mit verstellbarer Liegefläche.
- Spezial-Ergometer - Auch für spezielle Anforderungen wie z. B. ein besonders hohes Patientengewicht haben wir die richtigen Produkte.
- Trainings-Ergometer - Unsere Trainingsergometer eignen sich für ein professionelles Herz-Kreislauf-Training im therapeutischen Einsatz und zu Hause.
- Kardiologische Rehabilitation - Der gezielte Aufbau der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems ist ein wichtiges Ziel im Rahmen der kardiologischen Rehabilitation. Strenge Qualitätsrichtlinien für die Durchführung einer leitliniengerechten kardiologischen Rehabilitation stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Systeme.
Notwendigkeit einer Ergometrie
Zeichen einer koronaren Herzerkrankung (KHK) wie Atemnot, Stechen in der Brust oder Leistungsminderung treten oft nur unter körperlicher Anstrengung auf und sind daher bei Untersuchungen im Ruhezustand regelmäßig nicht erkennbar. Bei einem Belastungs-EKG wird unter strenger ärztlicher Aufsicht ein definierter Belastungszustand herbeigeführt, und bei Auftreten von Beschwerden können bestimmte Messwerte der Herz-Kreislauf-Funktion (z.B. Blutdruck, Herzschläge pro Minute, Rhythmus und Veränderungen im EKG) erfasst werden. Dies gibt Hinweise auf die Ursache der Beschwerden.
Unter Ergometrie wird die Bewertung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch Messung verschiedener Vitalparameter unter definierten Stressbedingungen verstanden. Regelmäßig gehören zur Ergometrie die Elektrokardiographie (EKG bzw. Sog. Belastungs-EKG) und die zeitgleiche Aufzeichnung des peripheren Blutdrucks sowie des peripher gemessenen Sauerstoffpartialdrucks (SpO2) sowie die Blutgasanalyse (Bewertung des Säure-Basen-Haushalts). Seltener werden zusätzliche Messungen wie Spirometrie oder Sonographie mit durchgeführt.
Neben dem Einsatz in Sportmedizin, der Arbeitsmedizin und Rehabilitationsmedizin kommt die Ergometrie vor allem in der Kardiologie und Pulmologie zur Beurteilung von belastungsabhängigen Veränderungen der Herz- und Lungentätigkeit zum Einsatz.
Wichtige Indikationen für eine Ergometrie im Rahmen der klinischen Diagnostik
- Beurteilung des Blutdruckverhaltens (Diagnose einer sogenannten Belastungshypertonie)
- Beurteilung der Herzmuskeldurchblutung (Diagnose einer koronaren Herzerkrankung)
- Beurteilung von Herzrhythmusstörungen unter Belastung
- Beurteilung einer Herzmuskelschwäche
- Beurteilung der körperlichen Belastungsfähigkeit vor Operationen
- Beurteilung bestimmter Herzklappenerkrankungen (z.B. Ermittlung des richtigen Operationszeitpunktes einer Aortenklappenstenose)