EMG

EMG

Mit dem EMG / der Elektromyographie werden elektrische Aktivitäten von Muskelgewebe abgeleitet, aufgezeichnet und auswertbar gemacht.
Damit sich Muskeln anspannen (zusammenziehen) können, überträgt das Nervensystem elektrische Ströme auf die Muskulatur. Die Größe der abgeleiteten Ströme, die sogenannten Potenziale, die mittels EMG gemessen und dargestellt werden, sind beim gesunden und erkrankten Muskel unterschiedlich. Prinzipiell kann eine Elektromyographie von fast jedem Muskel abgeleitet werden. Die Untersuchung erfolgt im Sitzen oder Liegen.
Es gibt viele unterschiedliche Elektroden zur flächigen oder punktuellen Ableitung über einer Muskelgruppe, oder z.B. zur Ableitung aus dem Muskel selbst mit einer Nadelelektrode.
Die Elektromyographie kann diagnostisch bei neurologischen bzw. neuromuskulären Erkrankungen und therapiebegleitend z.B. nach orthopädischen oder neurochirurgischen Operationen und im Rahmen der neuromotorischen Rehabilitation eingesetzt werden.