Bestimmung der Hörfähigkeit
Mit Hilfe audiometrischer Geräte können verschiedene Parameter und Einflussgrößen zur Diagnose der Leistungsfähigkeit des Ohrs herangezogen werden. Wir bieten eine große Auswahl von Audiometern mit Sprachscreening und Tonaudiometrie an, auch mit spielerischer Reintonaudiometrie.
Ebenfalls sind wir eingetragener Wartungsdienst zur Durchführung messtechnischer Kontrollen an Audiometern. Eine regelmäßige MTK ist gemäß MPBetreibV Anlage 2 einmal jährlich durchzuführen.
Mehr Informationen und eine Zusammenfassung unserer Produkte erhalten Sie außerdem in unserem Factsheet für Audiometer.
Was sind Audiometer?
Mit Hilfe audiometrischer Geräte können verschiedene Parameter und Einflussgrößen zur Diagnose der Leistungsfähigkeit des Ohrs herangezogen werden. Mithilfe von Hörtests kann festgestellt werden, ob das Gehör einer Person normal oder hörgeschädigt ist. Wenn ein Hörverlust besteht, kann er quantifiziert werden, sodass ein Arzt oder Hörgeräteakustiker erkennen kann, welche Art von Hörverlust ein Patient hat.
Grundsätzlich lässt sich die Audiometrie in zwei Verfahren unterscheiden:
- Bei der subjektiven Audiometrie erhält der Patient über eine Luftleitung, Knochenleitung oder per Freifeldaudiometrie einen Schall (Hörreiz) und informiert den Arzt oder Hörakustiker, sobald er diesen wahrnimmt oder als unangenehm empfindet.
Der Vorteil dieser Methode ist es, sehr präzise Aussagen über die Art und Weise des Hörverlustes zu erhalten. Die häufigsten Verfahren: Weber-Test, Rinne-Test, Gellé-Versuch, Bing-Test, Audiogramm, Tonaudiogramm, Tonschwellenaudiometrie, Stimmgabelversuch, Vertäubung, Sprachaudiometrie, Carhart-Test, Hörweitenprüfung, Lüscher-Test, Sisi-Test, Fowler-Test - Die objektive Audiometrie findet ohne die Hilfe des Patienten statt, sondern auf der Basis von physiologischen Signalen. Sie wird im Zusammenspiel mit der subjektiven Audiometrie eingesetzt und kommt vor allem bei Personen zum Einsatz, welche nicht aktiv am Test teilenehmen können, wie z.B. bei kleinen Kindern. Die häufigsten Verfahren: Tympanometrie, Otoakustische Emission, Hirnstammaudiometrie, Elektrische Reaktionsaudiometrie.
Insgesamt spielen Audiometer eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Hörproblemen. Sie ermöglichen eine genaue Messung des Hörvermögens und dienen als Grundlage für die individuelle Anpassung von Hörgeräten oder anderen auditiven Lösungen. Audiometer sind unverzichtbare Werkzeuge für Audiologen und Hörakustiker, um Menschen dabei zu helfen, ihr Hörpotential voll auszuschöpfen und eine verbesserte Lebensqualität zu erreichen.
Wofür gibt es den Pilotenhörtest?
Dieser Hörtest ist ideal für Kinder geeignet. Die kleinen Patienten erlangen spielerisch den „Pilotenschein“. Sie werden über einen Kopfhörer (Lufthörer) aufgefordert, auf die Symbole einer Tafel zu zeigen. Dieser Hörtest prüft neben dem Zuhören auch das Sprachverständnis . Darüber hinaus wird deutlich, ob das Verstandene auch umgesetzt werden kann. Gerade bei Vorschulkindern kann so eine gravierende Schwerhörigkeit rechtzeitig erkannt werden.
Wozu wird ein Audiogramm erstellt?
In dieser Tabelle werden die Hörschwellen bei verschiedenen Frequenzen während der subjektiven Audiometrie erfasst. Die vertikale Achse ist die Lautstärke (in dB) und die horizontale Achse ist die Tonhöhe (Frequenz in Hz). Durch das Audiogramm lassen sich genaue Aussagen über die Hörminderung treffen.
Was sind Tonaudiometer?
Mit der Tonaudiometrie wird die Hörschwelle einzelner Frequenzen (Töne) und die Unbehaglichkeitsschwelle gemessen. Bei audiometrischen Messungen werden dem Patienten Töne in verschiedenen Lautstärken über Kopfhörer, Knochenleitungshörer oder Lautsprecher angeboten.
Was kann ein Sprachaudiometer?
Ein Sprachverständlichkeitstest untersucht die Fähigkeit einer Person, Sprache zu verstehen. Sie spielen speziell aufgenommene Sprachsignale ab (Wörter und Zahlen) und bitten die Testperson, diese zu wiederholen.
Was ist die Reintonaudiometrie?
Die Reintonaudiometrie ist eine spezielle Methode der Hörprüfung, bei der reine Töne in verschiedenen Frequenzen verwendet werden. Durch die gezielte Präsentation von Reintönen können Audiologen das Hörvermögen für bestimmte Frequenzen testen und individuelle Hörkurven erstellen.